Keurig Green Mountain
  • Startseite
     
  • Buy this Domain!
     
  • Impressum
     

Home Page | Uncategorized | Vermisst Displays, LED und SSL-Quellen

Sep18

Vermisst Displays, LED und SSL-Quellen

Die LumiCam 1300 von Instrument Systems visualisiert die Verteilung der Leuchtdichte kann dabei in einer äußerst anschaulichen 3-D-Darstellung visualisiert werden.

Mit der LumiCam 1300 von Instrument Systems lassen sich die Leuchtdichte und die Farben bei Displays, LEDs und SSL-Quellen messen. Beispielsweise ist mit Hilfe von frei bestimmbaren Polygonen eine optimierte Analyse von Symbolen hinsichtlich Kontrast und Leuchtdichte der Vorder- und Hintergrundbereiche möglich. Die Verteilung der Leuchtdichte kann dabei in einer äußerst anschaulichen 3-D-Darstellung visualisiert werden. Die genaue Position von Farborten lässt sich im integrierten XY-Diagramm der CIE darstellen und im Messbericht abbilden. Je nach Systemkonfiguration lassen sich Spektralbereiche von 200 bis 5000 nm abdecken. Alle berechneten Daten können nach Excel übertragen werden. Frei definierbare Pass/Fail Kriterien erlauben den automatisierten Test von Leuchtdichte und Farbort.

Neben der Windows-Software bietet der Hersteller eine Windows-DLL sowie einen LabVIEW-Treiber für kundenspezifische Programme an. Damit lässt sich die Kamera in automatisierte Messabläufe integrieren. Die Kamera misst 275 mm x 120 mm x 175 mm.

Read more -> Zu dem Artikel

in Uncategorized

Recent Posts

  • Steve Jobs: Besserwisser mit schlechtem Gewissen

    (Bild: dpa, John G. Mabanglo) Halb Genie, halb Arschloch, so lautet weithin die Kurzcharakterisierung des Apple-Mitbegründers ? auch im neuen Kinofilm „Steve Jobs“. Aber so einfach ist es nicht, heißt es in der am 9. November erscheinenden Biografie „Becoming Steve Jobs“. Von den beiden Autoren Rick Tetzeli und Brent Schlender hat […]

  • Apple besetzt wichtige Führungspositionen neu

    (Bild: dpa, Daniel Bockwoldt/Archiv) Der Marketing-Chef übernimmt die Leitung des App Store. Apple ernennt außerdem einen Chief Operating Officer und befördert den Hardware-Chef. Apples App Store steht künftig unter neuer Leitung: Phil Schiller, altgedienter Marketingchef des Konzerns, übernimmt zusätzlich die Führung des Software-Ladens, in dem Entwickler inzwischen Programme für iOS, OS […]

  • Glasrücken für iPhone 8 und 7S geleakt, Huawei P8 Lite 2017 unter 200 Euro und Pixel XL 2 ganz groß ? TECH.täglich

    Gefällt mir Gefällt mir nicht Einbinden Bewertungen: 0 positiv, 0 negativ Kuriose Geschichte heute im TECH.täglich: Da haben ein paar Gauner tatsächlich fast 500 iPhones und über eine Viertelmillion SIM-Karten gehortet und betrieben, um damit Klicks zu generieren. Wir mussten schmunzeln. Kuriose aber auch handfeste Themen: Hat euch der TECH.täglich […]

  • USA/Russland: Sessions wehrt sich gegen Konspirationsvorwürfe

    Anhörung im US-Senat, Justizminister Jeff Sessions. Screenshot aus der TV-Übertragung, YouTube Der US-Justizminister bestreitet Absprachen mit Moskau und spricht von „abscheulichen Lügen“ Es geht bei der „Russland-Affäre“ in den USA nicht so sehr um Fakten, sondern um die Anklage und die Unsicherheit, die sie in der Öffentlichkeit stiftet. Das Verhältnis […]

  • Post aus Japan: Stimme aus dem Grab

    (Bob Dass / Flickr / cc-by-2.0) Virtuelle Realität wird der neue Trend. Dieses Mal wirklich. Aber es geht nicht nur ums Spielen, sondern auch um Ratschläge für den Nachwuchs und die eigene Unsterblichkeit, wie sich in Nippon zeigt. Japan probiert mit Elektronik seit jeher alles Mögliche aus ? und oft […]

  • Pokémon Go: Apple könnte an iOS-App mehr als Nintendo verdienen

    (Bild: dpa, Kiyoshi Ota) Einem Analysten zufolge bekommt der japanische Traditionskonzern nur einen kleinen Teil des Kuchens bei dem aktuellen Spielehype ab. Der Börse ist’s egal. Die Anleger an der Tokioter Börse kennen derzeit bei Nintendo-Aktien nur das Kaufsignal. Die Börsianer, die die Anteilsscheine des Spielekonzerns in den vergangenen Monaten aus […]

  • Wenn Drohnen Umwege fliegen

    Die Vision eines Himmels voller unbemannter Fluggeräte wird allmählich zur Realität. Der Google-Konzern Alphabet entwickelt deshalb eine automatisierte Lösung, um Zusammenstöße im Luftraum zu verhindern. Eine einzelne Drohne zu steuern, ist nicht besonders schwierig. Anders sieht es aber aus, wenn Tausende davon unterwegs sein sollen, ohne dass sie miteinander kollidieren. […]

  • Artikel: Wir sind dann mal auf dem Mond

    von Anika Kehrer ? 15.07.2016 Jede Stufe ihrer Hardware-Entwicklung beginnt mit der Erkenntnis, dass es unmöglich sei, es zu schaffen, sagt Projektinitiator Robert Böhme über die Part Time Scientists. Sie wollen für 20 Millionen Euro zum Mond fliegen, dort herumfahren und Bilder zur Erde übertragen. Noch Fragen? Ja. Viele! Kaltstart […]

  • Durch die Blume

    Liang Wu und seine Mitgründer der Firma Green City Solutions wollen die Stadtluft sauberer machen. Dazu gestalten sie Werbeflächen aus Pflanzen. Technology Review: Herr Wu, der von Ihnen mitentwickelte CityTree soll die Stadtluft sauberer machen. Wie funktioniert er? Liang Wu: Wir arrangieren Pflanzen zu einem vertikalen Display. Sie filtern den […]

  • Projektor in der Lampe

    Mit dem Beam von Beam Labs lassen sich Inhalte auf den Tisch projizieren. Er wird in Lampenfassungen geschraubt. Nicht nur um sich einen Film anzuschauen oder fernzusehen bietet sich Beam an. Auf dem kleinen, handlichen Projektor, dessen Form an einen Lampenschirm erinnert, lassen sich auch Videonachrichten abspielen. Oder man kann […]