Keurig Green Mountain
  • Startseite
     
  • Buy this Domain!
     
  • Impressum
     

Home Page | Uncategorized | „Textbombe“ crasht iOS und macOS

Jan17

„Textbombe“ crasht iOS und macOS

"Textbombe" crasht iOS und macOS

Teile der Textbombe.

(Bild: Screenshot via AppleInsider)

Aktuell verbreitet sich ein Link, mit dem sich verschiedene Apps auf Macs, iPhones und iPads mit einem Klick zum Absturz bringen lassen. Manchmal bleibt auch das ganze System stehen.

Auf Twitter und in anderen sozialen Netzwerken wird derzeit ein Link verbreitet, mit dem sich aktuelle Hardware von Apple via iMessage crashen lässt ? eine sogenannte Textbombe. Wird er in der Nachrichten-App (Messages) auf dem Mac empfangen, dem häufigsten Verbreitungsweg, stürzt diese sofort ab ? auf iPhone, iPad und iPod touch soll es sogar zu Neustarts des Homescreens oder gar Crash-Schleifen kommen.

Sender des Links selbst betroffen

Teilweise stürzt auch die Nachrichen-App beim Sender selbst ab, da die Anwendung eine Vorschau des Links generiert. Auch ein Aufruf des Links im Browser Safari unter iOS und macOS kann für einen Crash sorgen, bei manchen Nutzern soll aber auch Google Chrome sowie dessen Open-Source-Variante Chromium anfällig sein.

Der Vorfall erinnert an ähnliche Bugs aus der Vergangenheit. So gab es vor ziemlich genau einem Jahr eine bestimmte Emoji-Zeichenkombination, mit der sich iOS-Geräte über die Nachrichten-App zum Einfrieren bringen ließen. Apple behob das Problem kurz darauf. Im Herbst 2016 kursierte zudem ein vier Sekunden langes Video, das ebenfalls iPhone und iPad lahmlegen konnte, weil der Videorenderer sich bei der Anzeige offenbar aufhängte.

Textbombe nutzt wohl Fehler in Open-Graph-Tags

Die aktuelle Textbombe, die von ihren Autoren den Titel „chaiOS“ bekommen hat, ist auf einer Seite auf github.io hinterlegt. Nach ersten Analysen macht sie sich ein Rendering-Problem zunutze, das bei zu langen Open-Graph-Seitentitel-Tags in WebKit auftritt. Problematisch ist, dass die Nachrichten-App sowohl auf dem Mac als auch auf iPhone, iPad und iPod touch Links automatisch mit einer Vorschau versieht ? entsprechend hilft es nicht, den Link einfach nicht zu klicken. Betroffene, die den Link erhalten, müssen die komplette Konversation löschen, damit es nicht erneut zu einem Absturz kommt. Damit ein Aufruf der Nachrichten-App nicht erneut zum Absturz führt, muss man entweder schnell sein, damit die Vorschau nicht generiert wird ? oder man schaltet zuvor die Netzwerkverbindung aus. [Update:] Alternativ kann man auch versuchen, nur die Nachricht mit dem chaiOS-Link zu löschen ? auch hier sollte vorher jegliche Netzwerkverbindung (WLAN/Mobilfunk) deaktiviert werden, damit die Vorschau nicht generiert wird. [/Update]

Was gegen die Textbombe hilft

Alternativ ist es auch möglich, github.io in den Safari-Restriktionen unter iOS zu sperren. Dies geht über die Einstellungen unter „Allgemein“ und „Einschränkungen“. Dort klickt man „Websites“ an und wählt „Jugendfreie Inhalte“. Danach lässt sich unter „Nie Erlauben“ „github.io“ hinzufügen. Damit blockiert iOS allerdings auch automatisch diverse nicht jugendfreie Websites, die man dann über dieses Menü einzeln freigeben muss. Auf dem Mac kann man über „Benutzer & Gruppen“ die Kindersicherung verwenden, um dort die Website „github.io“ unter „Web“ zu blockieren.

Möglicherweise wird Apple auch serverseitig damit beginnen, den Link zu blockieren, um das Problem dann mit einem kommenden iOS- oder macOS-Update endgültig zu beheben. (bsc)

Hier der Link jetzt erklärt

in Uncategorized

Recent Posts

  • Professorin für Game Design: „Lernen muss nicht wehtun“

    In dem Projekt „Games For Health“ haben Studenten der Hochschule Trier ein Spiel konzipiert, welches für den therapeutischen Einsatz bei Kindern mit neurologischen Auffälligkeiten geeignet ist (Bild: Hochschule Trier) Linda Breitlauch ist eine der wenigen deutschen Professorinnen für Game Design. Sie ist überzeugt, dass Schüler mit Computerspielen vieles besser lernen könnten. […]

  • Star Wars: Battlefront – Abwurfzone-Modus »Drop Zone« und weibliche Soldaten vorgestellt

    Der Entwickler DICE Schweden an den Modus des Shooters Star Wars: Battlefront offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine objektbasierte Spielvariante, bei denen die namensgebenden Drop Pods eingenommen werden müssen. von Stefan Köhler ?  10.09.2015, 09:29 Uhr Star Wars: Battlefront bietet den Drop Zone Modus und weibliche Spielermodelle. Der Entwickler […]

  • Warcraft 3 – 60.000$-Turnier angekündigt

    Warcraft 3 – 60.000$-Turnier angekündigt Die Veranstalter der WCA 2016 starten ein Warcraft 3 Turnier. Das Preisgeld liegt bei stolzen 60.000 Dollar. von Sven  ?  08.07.2016, 11:34 Uhr Bei der World Cyber Arena wird es ein Warcraft 3 Turnier geben, bei dem ein chinesisches Team gegen koreanische WC3 Profis antritt. […]

  • Trojaner: Böse Überraschung

    Gegen Software-Schädlinge schützen sich heutzutage selbst Computer-Laien mit Firewalls und Virenscannern. Aber was ist, wenn die Angreifer schon in der Hardware lauern? Was wäre, wenn? Wenn Ihr Büro verwanzt wäre? Der Kopierer die Konstruktionspläne für den neuen Motor heimlich nach China schickt? Oder die nagelneue Videokonferenz-Anlage die vertraulichen Vertragsverhandlungen mitschneidet […]

  • Artikel: Die Alltagszeitmaschine

    Im Münsterland steht eine Zeitmaschine von Clemens Gleich ? 15.08.2016 Das musste ja passieren: Der Fluxkompensator ist ausgefallen ? gerade, als wir mit dem Fotografieren anfangen wollen! Wir befinden uns in einer sonnenaufgeheizten Faltgarage im Münsterland. Darin steht eines dieser Autos, die jedes Kind der Achtziger kennt: ein DeLorean DMC-12… […]

  • Twelve South erneuert Mac-Ständer BookArc

    BookArc, hier mit MacBook Retina. (Bild: Hersteller) Wer sein MacBook am Schreibtisch an einem externen Bildschirm betreibt, muss das Gerät nicht unbedingt liegen lassen ? es geht auch stehend. Der Zubehörspezialsit Twelve South hat eine neue Variante seines bekannten Mac-Ständers BookArc für die Schreibtischbenutzung vorgestellt. Das überarbeitete Modell nimmt sowohl MacBook […]

  • Matebook X: Huawei macht dem MacBook Konkurrenz

    Das Huawei Matebook X soll besonders kompakt und leicht sein, aber dennoch viel Leistung bieten. (Bild: heise online) Huawei hat in Berlin mit dem Matebook X sein erstes Notebook vorgestellt. Dank nahezu randlosem Display soll es das kleinste 13-Zoll-Notebook überhaupt sein. Der schnelle Prozessor wird lüfterlos gekühlt. Der vor allem für […]

  • Deutsche Solarindustrie erfindet sich neu

    Kann sich die Solarindustrie gegen Dumpingpreise aus Asien behaupten? Solarwatt aus Dresden versucht es mit dem Label ?made in Germany? und der Abkehr vom Massenmarkt. Auch andere Hersteller setzen auf Nischen. Wenn sich Detlef Neuhaus an die Insolvenz von Solarwatt erinnert, spricht der Geschäftsführer von ?unserer dunkelsten Stunde?. 2012 musste […]

  • Hinter dem Blockchain-Hype

    (BTC Keychain / Flickr / cc-by-2.0) Die Aufregung um die Kryptowährung Bitcoin hat sich etwas gelegt, stattdessen stürzt sich die Finanzbranche jetzt auf die dahinter stehende Blockchain-Technologie. Ein großer Wertpapierdienstleister rät zu Besonnenheit. Spätestens seit dem Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums vergangene Woche in Davos ist klar: Das Fieber um die so […]

  • Google und Twitter bauen Publishing-Plattform

    (Bild: Facebook) Eine Art Artikel-Cache soll das Laden von Nachrichten auf mobilen Geräten wesentlich beschleunigen. Das offene Projekt ist zudem ganz offensichtlich ein Angriff auf andere, geschlossene Plattformen wie Facebooks Instant Articles. Google hat sich mit Twitter und einer Reihe von Medienunternehmen zusammengetan, um eine Art Artikel-Cache zu bauen, der es […]