Keurig Green Mountain
  • Startseite
     
  • Buy this Domain!
     
  • Impressum
     

Home Page | Uncategorized | So erhöhen Halbleiter Produktivität und Sicherheit in Nutzfahrzeugen

Dez16

So erhöhen Halbleiter Produktivität und Sicherheit in Nutzfahrzeugen

Fortschreitende Automatisierung bei weniger Energiebedarf: Innovative Halbleiter erhöhen Produktivität und Sicherheit in Nutzfahrzeug-Anwendungen.

Der Elektronikanteil in Nutzfahrzeugen steigt ständig weiter. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich mit modernen Halbleitern Sicherheit und Produktivität in landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen erhöhen lassen.

Während im Jahr 2016 voraussichtlich mehr als 2,5 Mio. LKWs (mit mindestens sechs Tonnen) produziert werden, sollen es in 2018 über drei Mio. und bis 2025 jährlich mehr als vier Mio. neue LKWs sein. Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen (CAV, Commercial, Construction and Agricultural Vehicles) sollen weniger Energie benötigen und gleichzeitig produktiver werden. Höherer Automatisierungsgrad bei weniger Energiebedarf und gesteigerter Sicherheit für Fahrer und Verkehrsteilnehmer heißt daher das Credo. Innovative Leistungsbauelemente, spezielle ?intelligente? Treiber-ICs, präzise Sensoren und rechenstarke Mikrocontroller mit integrierten Sicherheits-Features sind die Antwort darauf.

Bildergalerie

Am Beispiel landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge lässt sich der Trend zu immer mehr Elektronik in Nutzfahrzeugen gut festmachen und auf alle anderen CAV-Anwendungen (Commercial, Construction and Agricultural Vehicles) übertragen. Angesichts des Bevölkerungswachstums muss die Produktivität landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge kontinuierlich steigen (Bild 1). Das geht nur mit mehr elektronischen Systemen.

Telematik- und Tracking-Systeme sorgen für effizientere Bewirtschaftung und höhere Erträge. Der Schlüssel für mehr Effizienz liegt in elektrischen und Hybrid-Antrieben, mehr Automatisierung und teilweise oder komplett autonomen Systemen. Selbstfahrende Fahrzeuge in der Landwirtschaft zeigen, wie Emissionen und Betriebskosten um bis zu 90% sinken können. Entsprechend diesem Trend steigt der Halbleiter-Anteil in CAV-Applikationen.

beliebt bei Lesern

Elektrische Flugtechnik

25.08.16 – Ingenieure entwickeln zunehmend Flugzeuge mit Elektromotoren, beispielsweise Sportflieger oder E-Taxis mit Brennstoffzellen. Statt auf Hochglanzvisionen konzentrieren sich die Entwickler endlich auf die Grundlagen. Doch wann wird die E-Mobilität in der Luftfahrt auch kommerziell ankommen? lesen

Auch wenn die Anforderungen bei CAV-Applikationen ähnlich der von PKWs sind, gibt es doch erhebliche Unterschiede, z.B. bei der Batteriespannung, Lebensdauer, Betriebsbedingungen und funktionaler Sicherheit. Zu den Anwendungen für Halbleiter in CAV-Applikationen gehören neben intelligenten Antrieben auch die Kabinen-Elektronik, Beleuchtung, Radar- und Kamerasysteme, diverse Steuereinheiten, Antriebsstrang und vielfältige Fahrerassistenzsysteme.

Intelligente Schalter ersetzen mechanische Relais

Hydraulische und pneumatische Systeme findet man in vielen CAV-Applikationen wie Baumaschinen, Harvestern, Fördertechnik, Bergbaumaschinen und Landwirtschaft. Dabei gibt es verschiedene Aspekte und Anforderungen für die Ansteuerung von Ventilen, z.B. die Betriebsspannung. So arbeiten LKWs in den USA mit 12 V, LKWs in Europa und Asien dagegen mit 24 V. Zudem erfordern CAV-Anwendungen spezielle Schutz- und Diagnose-Funktionen, geringe Verlustleistung, PWM-Funktionalität und hohe Präzision.

Ob hydraulisch oder pneumatisch: Leit­systeme für Regelventile müssen entsprechende Funktionsmerkmale haben. Zur effizienten Steuerung induktiver Ventile muss ein hydraulisches System präzise und robust genug sein, um rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten. Zudem muss es auf die jeweilige Auswahl von Schutz- und Diagnosefunktionen ausgelegt sein. Für eine pneumatische Variante spricht, dass sie kostengünstiger und einfacher integrierbar ist als ihr hydraulischer Gegenpart und auch in anspruchsvollen Umgebungen besteht.

Interview lesen Zum Interview

in Uncategorized

Recent Posts

  • FIFA 17 – Halbzeit-Limit der Demo entfernen

    In der Demo von FIFA 17 lässt sich das Halbzeit-Limit entfernen. Wir zeigen euch, wie der Tweak funktioniert. von Sven  ?  18.09.2016, 21:20 Uhr In der Demo von FIFA 17 dauert eine Halbzeit nur wenige Minuten. Spieler können diese Begrenzung über die Menüs auch nicht ändern und müssten eigentlich damit […]

  • Cube Tech Fair: Zum Abschluss rockt Steve Wozniak das Haus

    Am Freitag ist nach drei Tagen die neue Startup-Messe Cube Tech Fair in Berlin zu Ende gegangen. Mit dem Ehrengast Steve Wozniak wurde es nochmal richtig voll. Überraschung für Steve Wozniak: Der Erfinder des Apple-Computers und Mitgründer des gleichnamigen Unternehmens ist eigentlich in Berlin, um auf der Cube Tech Fair […]

  • Ausprobiert: Arbeiten in der virtuellen Realität

    Bei Telefonkonferenzen weiß man nie genau, wer gerade spricht. Zudem können sich Teilnehmer leicht aus dem Gespräch ausklinken. Mit seinen VR-Konferenzräumen will Altspace das ändern. Eva Wolfangel ist freie Journalistin und findet virtuelle Realität für den Alltag äußerst spannend. Jerry Gottheil schickt mir einen Link zu unserem Meetingraum, der direkt […]

  • Fünf Jahre nach Fukushima: Was außer der Strahlung bleibt

    Beim GAU in der Kernkraftanlage Fukushima Daiichi im März 2011 wurde nicht nur die Umgebung verseucht. Die Atomkatastrophe von Fukushima, die am 11. März 2011 begann, entwurzelte Tausende Japaner, warf die weltweite Nuklearindustrie ein Jahrzehnt zurück und sorgte für einen Run auf Jodtabletten, die Schilddrüsenkrebs verhindern helfen sollen. Direkte Tote […]

  • Lichtfixierbarer Hybridklebstoff

    17.03.16 | Redakteur: Dr. Anna-Lena Idzko Der neu entwickelte lichtfixierbare Hybridklebstoff von Delo bietet eine höhere Klebegenauigkeit, eine definierte Kehlnaht sowie ein leichteres Handling der fixierten Komponenten. Sind verklebte oder vergossene Bauteile extremen Temperaturen und aggressiven Chemikalien ausgesetzt, kommen besonders widerstandsfähige Epoxidharzklebstoffe mit speziellen Härtern zum Einsatz. Der neu entwickelte […]

  • Build 2016: Microsoft stellt IoT-Starterkits vor

    Mit preisgünstigen Entwickler-Boards will Microsoft Programmierer an das Internet of Things heranführen. Wir durften eines dieser Boards ausprobieren. Auf der Entwicklerkonferenz Build 2016 hat Microsoft eine Serie preisgünstiger Entwickler-Boards vorgestellt, mit denen man sich mit überschaubarem finanziellen Aufwand an die IoT-Services in der Azure-Cloud herantasten kann. Die angebotenen Pakete kosten […]

  • GoPro: Neue Action-Cam Hero 5 und Quadkopter „Karma“

    (Bild: GoPro) Zusammen mit seinem Quadcopter „Karma“ hat GoPro seine neuen Action-Cams vorgestellt: 4K-tauglich, sprachgesteuert, wasserdicht und mit Cloud-Anbindung. Es hat lange gedauert, seit der Vorstellung der Hero 4 war es still geblieben. Jetzt hat GoPro, Marktführer bei Action-Cams, mit der Hero 5 Black sein jüngstes Kamera-Flaggschiff-Modell vorgestellt. Obendrein gab es […]

  • FIFA 17 – FIFA Interactive World Cup mit mehr Vereinen

    Der FIFA Interactive World Cup startet größer denn je in die neue Saison und bemüht sich um die Aufmerksamkeit von Bayern München, Real Madrid und co. von Dennis  ?  27.09.2016, 15:01 Uhr Wie Kicker berichtet, bietet der FIFA Interactive World Cup – kurz FIWC – dieses Jahr gleich 200.000 US-Dollar […]

  • Amazon Kindle Oasis: Leichter und schlanker E-Reader mit Akku-Hülle für 290 Euro

    Der Amazon Kindle Oasis kommt mit einem ungewöhnlichen Gehäuse auf den Markt und ist deutlich leichter und schlanker als der Vorgänger (Bild: Amazon) Leichter, dünner und trotzdem ausdauernder: Amazon lagert bei seinem neuen E-Reader Kindle Oasis dafür einen Teil des Akkus in die mitgelieferte Hülle aus. Ein asymmetrisches Gehäuse mit Hardware-Tasten […]

  • Hinweise auf neues MacBook Retina in OS X Server

    „MacBook Early 2016“ im System Image Utility. (Bild: Screenshot via 9to5Mac) Apple hat in einem seiner Softwareprodukte ein bislang noch unbekanntes Notebook-Modell verraten. Weitere Details stecken in OS X 10.11.4. Neue Macs gab es im Jahr 2016 von Apple bislang nicht. Möglicherweise ändert sich das bald: Wie Nutzer der aktuellen Version […]